Moritz Leuenberger – ehemaliger Bundesrat, Referent für Politik & Kultur
Moritz Leuenberger – ehemaliger Bundesrat, Referent für Politik & Kultur
Moritz Leuenberger
Gesellschaft & Nachhaltigkeit

© Moritz Leuenberger
IMPRESSIONEN
Moritz Leuenbergers Abschied von der Showbühne | SRF Gesichter & Geschichten
BIOGRAFIE VON MORITZ LEUENBERGER
Moritz Leuenberger - ehemaliger Bundesrat, Bundespräsident, Conferencier, preisgekrönter Redner. Moderiert, diskutiert und spricht über gesellschaftliche und kulturelle Zeitfragen
Von der Politik zur Kultur: 15 Jahre Bundesrat und darüber hinaus
Moritz Leuenberger zählt zu den bekanntesten und charismatischsten Politikern der Schweiz. Von 1995 bis 2010 gehörte er dem Bundesrat an und war zweimal Bundespräsident (2001 und 2006). Als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) prägte er die schweizerische Politik nachhaltig: Er gilt als politischer Vater des weltweit längsten Eisenbahntunnels durch den Gotthard, der LSVA (Maut) für Lastwagen, der CO2 Abgabe oder des Sicherheitsprogramms im Strassenverkehr (via sicura). Im Nationalrat deckte er als Präsident der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) den so genannten Fichenskandal auf.
Meister der politischen Rhetorik und Entertainer auf der Bühne
Als erster, und bisher immer noch einziger, Schweizer wurde Moritz Leuenberger mit dem prestigeträchtigen Cicero-Preis für die beste politische Rede im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet – eine Würdigung seiner aussergewöhnlichen rhetorischen Fähigkeiten. Nach seinem Rücktritt aus dem Bundesrat moderierte er sechs Jahre lang die legendäre Bernhardmatinée im Zürcher Bernhard Theater, wo er sein Talent als „unheimlicher Entertainer“ – wie ihn Schriftsteller Charles Lewinsky beschreibt – voll zur Geltung brachte. Diese einzigartige Verbindung von politischer Expertise und kultureller Sensibilität macht ihn zu einem aussergewöhnlichen Referenten.
Autor und Philosoph mit gesellschaftspolitischem Weitblick
Als Mitautor greift Moritz Leuenberger relevante gesellschaftspolitische Themen auf. Sein neuestes Werk „Alle Weisheit dieser Welt (ist schon lange ausgesprochen)“ (2024) zeigt seine philosophische Tiefe. Weitere bedeutende Veröffentlichungen sind „Lüge, List und Leidenschaft. Ein Plädoyer für die Politik“ (2007), „Die Rose und der Stein: Grundwerte in der Tagespolitik“ (2002), „Protokoll einer Stunde über das Alter“ (2001) sowie „Träume und Traktanden“ (2000). Seine Vorträge zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus politischer Analyse, kultureller Reflexion und humorvoller Unterhaltung aus. Dabei behandelt er Themen wie die Lüge in der Politik, Digitalisierung, Kunst und Demokratie sowie Umwelt und Mobilität.
Wird oft gebucht als
Keynote Speaker, Moderator
VERANSTALTUNGSNUTZEN
Benefits einer Keynote mit Moritz Leuenberger
Moritz Leuenberger verbindet in seinen Vorträgen politische Erfahrung mit kultureller Sensibilität und rhetorischer Brillanz. Als Cicero-Preisträger und ehemaliger Bundesrat bringt er eine einzigartige Mischung aus Substanz und Unterhaltung auf die Bühne. Seine Auftritte sind sowohl tiefgründig als auch humorvoll – er weiss zu fesseln und zu unterhalten gleichermassen.
Die Teilnehmer profitieren von:
- Einblicken eines erfahrenen Staatsmannes in komplexe politische Zusammenhänge
- Inspirierenden Gedanken zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit
- Einer perfekten Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Humor
Philosophischen Reflexionen über Demokratie, Kultur und menschliche Werte - Praxiserprobten Erkenntnissen aus 15 Jahren Regierungstätigkeit
Seine Vorträge sind massgeschneidert auf die Bedürfnisse der Veranstalter — von Jubiläumsreden bis hin zu Buchpräsentationen und ungewöhnlichen Themen wie „Die Verführung“ oder „Die staatspolitische Bedeutung der Wurst“.
KOMPETENZEN
Was zeichnet diesen Speaker aus?
Moritz Leuenberger gilt als Redner, der sowohl humorvoll zu unterhalten als auch mit tiefgründigen Überlegungen zu fesseln weiss. Seine einzigartige Kombination aus politischer Expertise, kultureller Bildung und rhetorischer Brillanz macht jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Als Cicero-Preisträger und erfahrener Staatsmann bringt er Substanz und Stil gleichermassen auf die Bühne.
VORTRÄGE
Häufig gebuchte Vorträge zu Politik, Kultur und Gesellschaft
«Die Demokratie ist im Sinne des Strafgesetzes unzurechnungsfähig, weil es ihr nicht gelingt, die selber formulierten Ziele tatsächlich umzusetzen.»
In seiner Rede „Egoistische Demokratie – machtlose Umwelt“ kritisiert Moritz Leuenberger die Tendenz moderner Demokratien, sich von kurzfristigen, eigennützigen Interessen der Bevölkerung und politischen Akteuren leiten zu lassen – zum Schaden langfristiger Umweltanliegen. Er zeigt auf, wie demokratische Prozesse zwar legitim und notwendig sind, jedoch häufig nicht die Kraft aufbringen, um ökologische Herausforderungen wie den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Leuenberger plädiert dafür, den Begriff der Freiheit neu zu denken – als Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft und nicht nur als individuelle Konsumfreiheit. Mit Beispielen aus Politik und Gesellschaft mahnt er, dass Demokratie nicht nur dem Volk dienen dürfe, sondern auch Verantwortung für künftige Generationen und die Natur übernehmen müsse. Die Rede ist ein Plädoyer für eine ethisch erweiterte demokratische Kultur, die ökologische Anliegen nicht länger unter dem Druck des Wahlzyklus verdrängt.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Technologieunternehmens Accelleron wirft Moritz Leuenberger einen kritischen, aber auch hoffnungsvollen Blick auf die Entwicklung nachhaltiger Energieformen. Mit dem provokanten Titel „Grüner Wasserstoff, blaue Hoffnung, rote Köpfe“ beleuchtet er die Erwartungen, Emotionen und politischen Spannungen rund um die Energiewende. Der grüne Wasserstoff steht dabei symbolisch für eine vielversprechende Zukunftstechnologie. Leuenberger zeigt auf, wie Fortschritt durch Forschung und Innovation möglich ist, mahnt aber zugleich davor, grüne Technologien als Allheilmittel zu verklären. Fortschritt müsse mit gesellschaftlicher Verantwortung einhergehen und dürfe nicht ideologisch verengt werden. Die Rede kombiniert industriegeschichtliche Rückblicke mit einem engagierten Appell für technologische Offenheit und politisch-verantwortungsvolles Handeln im Sinne des Klimaschutzes.
Zum Jubiläum „50 Jahre Tunnelbau“ entführt Moritz Leuenberger das Publikum in eine faszinierende Welt unter der Erdoberfläche. In seiner Rede „Ein Tunnel zum Mittelpunkt der Erde“ verbindet er persönliche Eindrücke, technische Entwicklungen und kulturelle Dimensionen des Tunnelbaus. Der Tunnel dient als Symbol für menschlichen Erfindergeist, Durchhaltewillen und das Streben nach Verbindung – geografisch wie gesellschaftlich. Dabei beschreibt Leuenberger Tunnel auch als Metaphern für das menschliche Streben nach Tiefe, Erkenntnis – und für das Überwinden von Trennung. Er würdigt die Pionierarbeit von Ingenieuren und Arbeitern, betont die Rolle von Infrastrukturprojekten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und hinterfragt gleichzeitig kritisch deren ökologische und soziale Auswirkungen. Eine poetisch-politische Reflexion über das Bauen, Graben und Verbinden.
Zum Jubiläum der Datenschutzstelle im Kanton Zürich beleuchtete Moritz Leuenberger in seinem Vortrag „Digitalisierung, Dienerin oder Dirigentin der Kultur?“ die tiefgreifende Wechselwirkung zwischen technologischem Fortschritt und kultureller Entwicklung. Er zeigt auf, dass alle Kulturen seit jeher durch technische Errungenschaften geprägt wurden – vom Rad über den Buchdruck bis hin zur digitalen Transformation. Diese Technologien beeinflussen nicht nur, wie wir denken, fühlen, wollen und handeln, sondern sie formen auch unsere moralischen und ethischen Wertvorstellungen. Leuenberger lädt zu einer kritischen Reflexion darüber ein, wie digitale Werkzeuge unseren Alltag und unser Selbstverständnis verändern – in der Kommunikation, im sozialen Miteinander, in der Arbeitswelt und im demokratischen Diskurs. Die Rede ist ein differenzierter Appell, die Digitalisierung nicht nur als technischen Wandel, sondern als kulturelle Herausforderung und Chance zu begreifen.
MEDIA
Veröffentlichungen




KUNDENSTIMMEN
Warum Moritz Leuenberger als Keynote-Speaker buchen
Charles Lewinsky, Schriftsteller (zur Bernhardmatinée)
THEMENGEBIET
Politik und Kultur
Gesellschaftspolitische Themen, Die Lüge in der Politik, Digitalisierung, Kunst und Demokratie, Mobilität, Umwelt, Kommunikation, Technologien, Philosophie, Bundesratserfahrungen, Rhetorik, Kultur, Theater, Jubiläumsreden, Buchpräsentationen, Verfügung, Essen in der Politik, Demokratietheorie, Politische Kommunikation, Nachhaltige Verkehrspolitik, Energiepolitik
Politik, Umwelt & Kultur – mit Keynote Speaker und Cicero-Preisträger Moritz Leuenberger
Wir unterstützen Sie jederzeit bei der Suche des passenden Speakers.