Referent Peter Gysling – Langjähriger Auslandkorrespondent, Journalist, Zentralasien und Russland Experte
Referent Peter Gysling – Langjähriger Auslandkorrespondent, Journalist, Zentralasien und Russland Experte
Peter Gysling
Gesellschaft & Nachhaltigkeit

© Peter Gysling
IMPRESSIONEN
Seidenstrasse – Die Highlights | Dokumentarfilm SRF
BIOGRAFIE VON PETER GYSLING
Peter Gysling – Journalist, Experte für Russland, die Ukraine, den Südkaukasus und Zentralasien
Von der Perestroika zum heutigen Russland: Über 30 Jahre Berichterstattung
Peter Gysling blickt auf eine beeindruckende Karriere von über 30 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zurück. Als Auslandskorrespondent verbrachte er 13 Jahre in Moskau und wurde dabei Zeuge epochaler Umbrüche. Er erlebte hautnah den Zusammenbruch der Sowjetunion unter Gorbatschow, die turbulenten Jahren unter Präsident Jelzin, die Zeit unter dem Übergangspräsidenten Medwedew und schließlich die Ära Putin. Seine umfassende Kenntnis der russischen Politik, Gesellschaft und Kultur sowie der komplexen geopolitischen Zusammenhänge macht ihn zu einem profunden Kenner dieser Region im deutschsprachigen Raum.
Besonders wertvoll sind seine Einblicke in die Konflikte des postsowjetischen Raums. Die Georgienkriege, die Auseinandersetzungen in Nagorno-Karabach, die Machtkämpfe in Zentralasien, die russische Krim-Annexion und nicht zuletzt den Beginn des Ukraine-Kriegs hat er direkt vor Ort miterlebt und journalistisch begleitet. Diese Erfahrungen ermöglichen ihm eine differenzierte Einordnung aktueller Entwicklungen, die weit über tagesaktuelle Schlagzeilen hinausgeht.
Exklusivreisen und Dokumentarfilme: Die Seidenstraße neu entdeckt
2012 erregte Peter Gysling Aufsehen mit der siebenteiligen SRF-Dokumentarfilmserie „Seidenstraße“. Für dieses ambitionierte Projekt reiste er von Venedig durch die Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Zentralasien bis ins chinesische Xian. Die Serie vermittelte nicht nur historische und kulturelle Einblicke, sondern auch ein tieferes Verständnis für geopolitische Zusammenhänge dieser für Europa immer wichtiger werdenden Region.
Seit seiner Rückkehr in die Schweiz 2016 ist Peter Gysling regelmäßig in elektronischen Medien zu aktuellen Entwicklungen in Russland, der Ukraine, dem Kaukasus und Zentralasien gefragt. Als Experte auf Exklusivreisen für renommierte Medien und Veranstalter teilt er sein Wissen mit interessierten Reisenden. Ob „Sibirisches Wintermärchen“ von Peking über die Mandschurei nach Wladiwostik zum Baikalsee oder Reisen durch Georgien und Aserbaidschan – seine fundierten Einblicke machen diese Regionen für die Teilnehmer greifbar und verständlich.
Autor mit journalistischer Präzision und erzählerischem Talent
Peter Gysling ist Autor zweier vielbeachteter Bücher: „ANDERE WELTEN – Russland, Ukraine, Kaukasus, Zentralasien“ (Werd-Verlag) und Co-Autor von „Die SEIDENSTRASSE heute“ (Beobachter-Buchverlag). In seinen Werken verbindet er journalistische Präzision mit erzählerischem Talent und vermittelt komplexe geopolitische Zusammenhänge auf verständliche Weise.
Als gefragter Referent zeichnet sich Peter Gysling durch eine lebendige und gut verständliche Sprache aus. Er ergänzt seine Vorträge gerne mit Fotos, Karten oder kurzen Video-Sequenzen und pflegt den direkten Dialog mit dem Publikum. Bei kontroversen Themen respektiert er andere Einschätzungen und untermauert seine Analysen stets mit historischen Fakten und persönlichen Erfahrungen.
Wird oft gebucht als
Keynote Speaker
VERANSTALTUNGSNUTZEN
Benefits eines Vortrags mit Peter Gysling
Peter Gysling bietet in seinen Vorträgen und Diskussionsbeiträgen eine seltene Kombination aus jahrzehntelanger journalistischer Erfahrung, persönlichen Erlebnissen vor Ort und einem tiefen Verständnis für die historischen und kulturellen Hintergründe aktueller Entwicklungen. Ihre Veranstaltungsteilnehmer profitieren von:
- Fundierten, differenzierten Einblicken in die komplexen Beziehungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen
- Authentischen Erfahrungsberichten eines Zeitzeugen epochaler Umbrüche der letzten drei Jahrzehnte
- Anschaulichen Schilderungen mit eindrucksvollem Bildmaterial und audiovisuellen Elementen
- Lebendigen, gut verständlichen Erklärungen zu geopolitischen Zusammenhängen im postsowjetischen Raum
- Analytischer Tiefe jenseits vereinfachender Medienberichte und polarisierender Darstellungen
Seine Vorträge zeichnen sich durch journalistische Präzision, sprachliche Klarheit und eine offene, dialogische Haltung aus – ideal für Veranstaltungen, bei denen es um ein tieferes Verständnis zu den postsowjetischen Staaten (Russland, Ukraine, im Südkaukasus und in Zentralasien geht.
KOMPETENZEN
Was zeichnet diesen Speaker aus?
«Ich bin ein Referent, der das Publikum mit einer lebendigen und gut verständlichen Sprache zu „packen“ vermag. Meine Vorträge oder Beiträge in Diskussionsrunden ergänze ich gerne mit Fotos, Karten oder kurzen Video-Sequenzen. Ich bin stets bereit, den direkten Dialog mit dem Publikum aufzunehmen. Bei kontroversen Themen respektiere ich auch andere Einschätzungen. Meine Analysen beruhen auf historischen Fakten und Erfahrungen, die ich als langjähriger Radio- und Fernseh-Korrespondent und auf umfangreichen Reisen und Aufenthalten sammeln durfte.»
VORTRÄGE
Häufig gebuchte Vorträge zu Russland, Ukraine, Kaukasus und Zentralasien
In diesem fesselnden Vortrag nimmt Peter Gysling Sie mit auf eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte russischer Geschichte. Als Auslandskorrespondent hat er den Zusammenbruch der Sowjetunion, die chaotischen Jelzin-Jahre und den Aufstieg Putins hautnah miterlebt. Mit eindringlichen Bildern und persönlichen Erlebnissen vermittelt er ein tieferes Verständnis für die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Russland. Er beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden Spannungen mit dem Westen und analysiert die aktuelle Situation im Kontext historischer Entwicklungen. Ein Vortrag, der Zusammenhänge erklärt und zur differenzierten Betrachtung der aktuellen russischen Realität beiträgt.
Der Krieg in der Ukraine markiert eine historische Zäsur in den internationalen Beziehungen. Als Journalist, der sowohl in Russland als auch in der Ukraine gearbeitet hat, bietet Peter Gysling eine tiefgehende Analyse dieses Konflikts. Er beleuchtet die Wurzeln der Spannungen, die Entwicklungen seit dem Maidan-Aufstand 2014, die Annexion der Krim und den Ausbruch des Krieges 2022. Mit seinem umfassenden Hintergrundwissen erklärt er die verschiedenen Interessen der beteiligten Akteure und die möglichen Szenarien für die Zukunft. Ein informativer Vortrag, der die komplexen Zusammenhänge verständlich macht und die weitreichenden Auswirkungen auf die globale Ordnung analysiert.
Der Kaukasus ist eine der faszinierendsten und gleichzeitig konfliktreichsten Regionen der Welt. In diesem Vortrag führt Peter Gysling durch die komplexe Gemengelage ethnischer, religiöser und geopolitischer Faktoren in Georgien, Armenien, Aserbaidschan und den russischen Kaukasusrepubliken. Er analysiert eine oft übersehene, aber geopolitisch hochrelevante Region.
Die historische Seidenstraße erlebt heute als Teil der chinesischen „Belt and Road Initiative“ eine Renaissance von globaler Bedeutung. Peter Gysling, der für seine SRF-Dokumentarserie die gesamte Route von Venedig bis Xian bereist hat, gibt faszinierende Einblicke in dieses gigantische Infrastrukturprojekt. Er erläutert Chinas strategische Interessen in Zentralasien, die Reaktionen Russlands und des Westens sowie die Chancen und Risiken für die Länder entlang der Route. Mit eindrucksvollem Bildmaterial und spannenden Anekdoten von seinen Reisen macht er die geopolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Dimensionen dieses Megaprojekts greifbar. Ein informativer Vortrag über ein Thema von wachsender Bedeutung für die globale Machtbalance.
Zentralasien, die Heimat der ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan und Kirgisistan, gewinnt zunehmend an geopolitischer Bedeutung. Peter Gysling hat alle diese Länder mehrfach bereist und berichtet aus erster Hand über ihre Entwicklung seit der Unabhängigkeit. Er analysiert die komplexen Beziehungen zu den Großmächten Russland und China, aber auch zur Türkei, dem Iran und dem Westen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Herausforderungen der Region: autoritäre Regierungsführung, ethnische Spannungen, Grenzstreitigkeiten, religiöser Extremismus sowie ökologische Katastrophen wie das Austrocknen des Aralsees. Ein aufschlussreicher Vortrag über eine Region, die in der westlichen Berichterstattung oft zu kurz kommt, aber für die Zukunft Eurasiens eine Schlüsselrolle spielt.
MEDIA
Veröffentlichungen



KUNDENSTIMMEN
Warum Peter Gysling als Referent buchen
Veranstalter einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in Osteuropa
THEMENGEBIET
Russland, Ukraine, Kaukasus und Zentralasien
Russische Politik, Ukraine-Konflikt, Russland-Experte, Auslandskorrespondent, Geopolitik Osteuropa, Postsowjetischer Raum, Kaukasus-Region, Zentralasiatische Republiken, Seidenstraße, Chinesisch-russische Beziehungen, Internationale Beziehungen, Kulturelle Transformation, Medienwelt Russland, Zivilgesellschaft in Osteuropa, Georgien EU-Integration, Konfliktregionen, Geschichtliche Zusammenhänge, Politische Analyse, Journalistische Einblicke, Zeitzeugenbericht
Diese Speaker könnten Sie auch interessieren
Ihre persönliche Referentenauswahl erwartet Sie – durchstöbern Sie unser Portfolio an Experten, markieren Sie Ihre Favoriten oder lassen Sie uns die passende Empfehlung für Sie finden.
Osteuropa verstehen - mit fundierten Analysen und Augenzeugenberichten
Wir unterstützen Sie jederzeit bei der Suche des passenden Speakers.