Speakerin, Autorin und Trainerin

Mit Dr. Steffi Burkhart sehen Sie durch die Brille der Generation Y. In ihren Vorträgen räumt sie mit Vorurteilen auf und liefert ein lebendiges Plädoyer für die U35-Jährigen. Sie zeigt auf wie diese die (Arbeits)welt sehen und wie Unternehmen von ihrer Innovationskraft und Leistungsbereitschaft maximal profitieren können. Neuerdings auch "corona"-tauglich: "Persönliche Beobachtungen in der aktuellen Corona-Situation und wie wir mit modernster Technologie in der Firma auch bei weiteren Infektionswellen die gesundheitliche Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden gewährleisten".

  • Dr. Steffi Burkhart ist Jahrgang 1985 und gehört somit zur Generation Y. In ihren Vorträgen räumt Steffi mit Vorurteilen auf. Sie liefert ein wissenschaftlich untermauertes, lebendiges Plädoyer, die Generation Y nicht mit flapsiger Handbewegung vom Tisch zu wischen. Mit einer Mischung aus authentischer Vitalität und fundiertem Wissen kitzelt Steffi den Verstand und verschafft unverzichtbare Erkenntnisse. Sie zeigt den Unternehmen, wie man die Arbeitgeber-Attraktivität für junge Menschen erhöht und wie man eine Atmosphäre schafft, um die hohe Leistungsbereitschaft junger Menschen maximal zu nutzen.


Steffi Burkhart weiß, wovon sie spricht: Sie hat zwei Jahre unglücklich in einem Großkonzern gearbeitet, wechselte danach in ein Start-up, hat dort drei Jahre lang eine Führungskräfte-Akademie mit aufgebaut und geleitet und gehört selbst zur Generation Y. Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Kultur- und Wertewandel in der Gesellschaft und Arbeitswelt und warum junge Menschen ein wichtiger Treiber dessen sind.

Seit 2016 arbeitet Steffi Burkhart selbständig, unterrichtet an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (Köln) im Bereich Wirtschaftspsychologie, ist Botschafterin der Initiative Arbeit50plus, kooperiert mit dem Beratungsinstitut nextpractice und bereichert die Businesswelt mit ihrem Erfahrungsschatz. Sie ist ein gern gesehener Gast im TV (WDR, MDR, DW, ZDF), in Podiumsdiskussionen (mit Persönlichkeiten wie Julia Klöckner oder Götz Werner), bei Verbänden (INQA, BVMW, VDU) auf großen Bühnen (MMM, Handelsblatt, Monster, Wissenschaftspreisverleih, GEDANKENtanken) und im Mittelstand (Witzig Company, Livit AG, E.D.E) – in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Stichworte zu möglichen Vortragsthemen:

Brand Awareness, Social Media, Generation Y, First Mover, Moderne Karrieren, Führung statt Mikromanagement