Jens Thomas: Spezialist für Kommunikationsprozesse im Marketing und Vertrieb, basierend auf der Idee des Contentmarketing. Daneben Bestseller-Autor. Keine alltägliche Kombination.
Prof. Marc Pouly: der junge Shooting-Star rund ums Thema "Artificial Intelligence" bringt theoretisch und praktisch die Roboter zum Kochen.
Sam Davies: Sie hat die härtesten Segler-Challenges durchgestanden - der Archetyp einer neuen Generation.
Erich Stekovics: Vom Theologen zum "Paradiser" - erstaunlich, was der mit österreichischem Schmäh vortragende Unternehmer über verschiedenste Pflänzchen zu berichten weiss.
Monika Bütler: die Professorin der Uni St. Gallen besticht nicht nur in Fernsehdebatten durch Kompetenz und trockenem Humor, sondern auch an Vorträgen über die Zukunft der Altersvorsorge vor Pensionskassen-Experten.
Prof. Giorgio Behr: Er ist Unternehmer, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor, Gründer und Verwaltungsratspräsident der Behr Bircher Cellpack BBC sowie Präsident des Schweizer Handballklubs Kadetten Schaffhausen. Wahrlich genug Stoff für ein Gespräch über "Glück".
Judith Mayencourt: Das seco hat eine Moderatorin gesucht, die nicht nur auf französisch und deutsch moderieren kann, sondern auch noch die Entwicklungszusammenarbeits-Problematik aus dem ff. kennt.
Franco Marvulli: Einmal schnell, immer schnell: nicht nur als Schweizer Radsportler, sondern heute als gescheiter und unterhaltender Redner.
Anna Alex: überzeugt die Männer nicht nur durch ihr Auftreten, wenn sie ihr mittlerweile zu einem der grössten Männermode-Online-Shop gewachsenen Unternehmen erklärt.
Arthur Honegger: der "10-vor-10" Anchorman ist immer noch ein ausgewiesener USA-Kenner. Auch wenn seine Zeit als TV-Korrespondent anderthalb Jahre zurück liegt.
Hans-Werner Sinn: Selbst Institutionelle Investoren, die nicht in allen Teilen mit einem der führenden Ökonomen der heutigen Zeit einverstanden sind, sind beeindruckt von seinem Referatsinhalt und seinen Ausführungen.
Suzanne Thoma: Die CEO der BKW AG hat "ihr" Unternehmen - nicht nur aufgrund der "Zwänge" im Energiebereich erfolgreich zu einem Netzwerk-Infrastruktur-Unternehmen umgebaut. Und erzählt faszinierend davon.
Urs Gredig: nicht erst seit seinem Wechsel vom Korrespondentenposten in Grossbritannien zum Chefredaktor von CNN Money Switzerland ein gewiefter Moderator.
Roger Schawinski: "Ich bin der Allergrösste" ist nicht nur der Titel seines neusten Buches. Der begnadete Redner nimmt sich auch selbst etwas auf die Schippe, wenn er den Narzismus erklärt.
Christine Maier: Sie ist und bleibt eine der spritzigsten, forschesten und inhaltlich beschlagensten Moderatorinnen, die die Schweiz zu bieten hat - sei es bei einem Anlass von Ernst & Young oder bei der Helsana.
Lutz Jäncke: Dass unser Hirn weniger vernünftig ist, als wir hofften, beweist der Neurowissenschafter auf unterhaltende Art und Weise.
Florian Ilgen: Die Kombination von promoviertem Chemiker und Illusionist ist höchst verblüffend.
Markus Leippold: der Wirtschaftsprofessor legt sich gerne mit Anlegern an, nicht nur, wenn es um alternative Anlagen geht.
Die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer und eine Projektleiterin der Luzerner Kantonalbank zum Thema "Mit Taktgefühl den Ton angeben": ein Gespräch, das bei rund 200 Frauen Gehör fand.
Didier Défago: es gibt ein Leben nach dem Skiport – und was für eines.
Claude Nicollier: Schritte aus dem Weltraum mit dem ersten Mondreisenden aus der Schweiz – ein nicht all-tägliches Erlebnis.
Beatrice Tschanz: die Krisenkommunikationsfachfrau und Verwaltungsrätin schlägt auch heute noch mehr als 200 Frauen locker in ihren Bann.
Anne Lise Kjaer: die in London lebende, dänische Trendforscherin hilft Organisationen dabei, nachhaltige und innovative Zukunftsstrategien zu entwerfen.
Thomas F. Stocker: keiner weiss besser Bescheid über den Klimawandel als der international renommierte Klimaforscher und Professor.
Matthias Mölleney: es sind die kleinen Details, die ihn zum reflektierten Strategie-Spiegler machen.
Ellinor von Kauffungen: Auch die schweizerische Sozialdirektorenkonferenz mit Gast Alain Berset, Bundesrat, verdienen eine versicherte Moderatorin.
Patrick Gmür: Der ehemalige Leiter des Amts für Städtebau beeindruckt auch Immobilien-Investoren. Auch wenn sie seine Meinung nicht immer teilen.
Erich Gysling: Aus dem "Arabischen Frühling" wurde tiefer Winter. Wer hat die Macht, der Gewalt ein Ende zu setzen? Antworten aus berufenem Mund eines ehemaligen Chefredaktors.
Beni Thurnheer: er kann und soll es nicht lassen - über sein Leben zu reden. Von A - Z.
Claudia Kraaz Werder: Das Thema "Resilienz" brennt - und eine praxisorientiere Frau als Referentin löscht.
Christian Wenk: Der querschnittsgelähmte ehemalige Spitzensportler und Arzt schaffte es mit seiner ausgeklügelten Methode, weiterhin virtuos Klavier zu spielen, sogar in die "NZZ am Sonntag".
Marc Elsberg: Was hat das Skelett eines Elefanten am Strassenrand in Europa zu suchen? Der "Blackout"-Bestseller-Autor referiert ebenso packend wie sein Buch geschrieben ist.
Brett King: An American, explaining why and how the Swiss financial services industry has entered a phase of fundamental structural change.
Mona Vetsch: Ob zu Bildungsfragen bei der Pädagogischen Hochschule oder als Aussenwirtschaftsforum-Expertin: sie überzeugt als Moderatorin überall.
Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und Roger Schawinski: wenn die beiden über "Selbstmarketing" sprechen, sind sie nicht nur überzeugend, sondern weiss man endlich, was der Begriff wirklich bedeutet!
Sonja Hasler: Nicht einfach, Pascale Bäriswyl die neue Staatssekretärin im Aussendepartement, die Liechtensteinische Ministerin Aurelia Frick und vier weitere weibliche Persönlichkeiten zu spannenden Aussagen zu bringen. Ihr gelingt's.
Jan-Egbert Sturm: der Leiter der KOF Zürich versteht es mit holländischem Charme und Akzent, die kompliziertesten Konjunktur-Charts verständlich und unterhaltend herunter zu brechen.
Peter Gysling: ein Glück für die Kundschaft des Raiffeisen Forums, dass mit dem ehemaligen Russland-Korrespondenten von SRF sachkundig erklären kann, was Donald Trump für Putin wirklich bedeutet.
Roger de Weck: Der SRG-Generaldirektor ist nicht erst ein begnadeter Redner, seit er gegen die "No-Billag-Initiative" kämpft. Aber seither erst recht.
Hans Hess, swissmem-Präsident und Unternehmer in Kombination mit dem "Thermoplan"-CEO Adrian Steiner erklären anhand der Kaffeemaschinen, was es mit der Schweizer Export-Industrie auf sich hat.
Urs Birchler: der emeritierte Ökonomie-Professor der Uni Zürich schreibt nicht nur Theaterstücke über Geld und Geist, sondern referiert über makroökonomische Prozesse mit zeichnerischem Talent.
Donato Scognamiglio: Er ist der wohl bekannteste - garantiert aber der unterhaltendste - Immobilienexperte der Schweiz. Dementsprechend beliebt ist der Titularprofessor auch bei seinem Studenten.
Dieter Schürer: wenn Bienenschwärme das Führungsprinzip in Unternehmen über den Haufen werfen. Niemand erläutert's besser als der Insekten-Experte.
Timo Wopp: "bespasst" Führungskräfte als Kabarettist und Jongleur so gut, weil er selber einmal einer von ihnen war.
Dieter Meier: Wer ihn für einen Auftritt gewinnen kann, kann sich "von" nennen - denn was dieser Küstler, Unternehmer, Schokoladeproduzent, Winzer etc. etc. auch über Marcel Proust weiss, ist schlicht umwerfend.
Dr. Steffi Burkhart: die Vertreterin der Generation Y weiss wovon sie spricht, wenn sie das Internet nicht als technische Errungenschaft, sondern als kulturellen Wandel zwischen den Generationen bezeichnet.